Drehbuch zur Kinokomödie „Puppeteers“ beim internationalen eQuinoxe-Workshop

 

„Puppeteers“, das neue Drehbuch der Salzburger Regisseurin Gabriele Neudecker, wurde zur Teilnahme an einem der erfolgreichsten, internationalen Drehbuch-Entwicklungsprogrammen ausgewählt!

Sieben vielversprechende Filmschaffende wurden in das eQuinoxe Europe-Programm zur Arbeit mit  hochkarätigen Advisors geladen. Die Absolventen des eQuinoxe-Programms lesen sich wie das Who-is-Who der europäischen Arthouse-Filmszene. Gleich zwei der diesjährigen Kandidaten zum Auslands-Oscar haben ein eQuinoxe-Programm durchlaufen.

Im spritzigen Drehbuch zur Kino-Komödie „Puppeteers“ erzählt Neudecker mit viel Humor von einem verzweifelten Jungfilmer auf dem Weg zu seinem ersten Kinofilm.

Foto: Claire Dobbin (Script Editorin aus Australien) im Gespräch mit Gabriele Neudecker.

Unser virtuelles Meeting mit David Puttnam (The Killing Fields, Mission) zum Film Score

Music and Meaning: revisiting the work of Ennio Morricone and Alan Parker. Virtueller Talk über Film Score und internationale Produktions- und Verwertungsmöglichkeiten mit David Puttnam

Ab jetzt erhältlich: DVD – „Gruß vom Krampus“ mit Bonusmaterial

Die DVD zum Kinofilm „Gruß vom Krampus“ von Gabriele Neudecker ist ab jetzt im Shop auf unserer Webseite sowie in ausgewählten Geschäften erhältlich. Die DVD mit Bonusmaterial (Outtakes) wird erstmals öffentlich bei der Filmaufführung von „Gruß vom Krampus“ am 23. November 2019 in Seeham vorgestellt. Info zur Filmvorführung mit DVD-Präsentation unter: Seebühne Seeham. Nach der Aufführung kann die DVD zum Sonderpreis erworben werden.

Dreharbeiten zu „Thru Three National Parks“ abgeschlossen

Drei der schönsten Nationalparks der USA sind die Schauplätze unserer neuen Dokumentation von Gabriele Neudecker für einen US-Streamingdienst. Einzigartige Landschaften als Lebensraum für Bären, Wölfe, Bisons, Elche, Adler, Rehe, Wildschafe und viele andere Tiere führen uns die Bedeutung des Schutzes dieser großen Naturwunder vor Augen. Jetzt geht’s ans Sichten und Schneiden des Filmmaterials.

Fotos c) Caroline Neudecker

 

Viel Spaß bei der Präsentation von Salzburger Filmen bei „Guten Morgen Österreich“

Als Stargast geladen, stellte Regisseurin und Produzentin Gabriele Neudecker unsere Pimp the Pony Productions vor, das Team hatte viel Spaß bei der Live-Sendung am frühen Morgen. Alle drei Interviews sowie die Filmausschnitte können noch eine Woche lang in der ORF TV-Thek abgerufen werden. Vielen Dank für´s Einschalten!

rhdr

Regisseurin Gabriele Neudecker zu Gast bei „Guten Morgen Österreich“

Am 18. April 2019 ist Gabriele Neudecker als Stargast zu „Guten Morgen Österreich“ geladen. Mit im Gepäck sind Filmausschnitte ihrer in Salzburg gedrehten Filme „Freaky“, „DESERTEUR!“ und „Gruß vom Krampus“. Außerdem wird Neudecker vom geplanten neuen Kino-Projekt ALP berichten, das wieder in Salzburg gedreht werden soll.

 

 

In „Freaky“ zeigt Neudecker die Geschichte eines tagträumendes Mädchens, das um seine verschwundene Freundin trauert. Der Film zählt zu Österreichs 10 meistausgezeichnetsten Filmen auf Filmfestivals (Quelle: Innovative Film)

„DESERTEUR!“ – ein Film, in dem Laiendarsteller die wahren Geschichten von Wehrmachtsdeserteuren erzählen – wurde mit fünf internationalen Preisen ausgezeichnet und ist derzeit auf Amazon prime bei Streamern und Streamerinnen in den USA sehr beliebt.

Die Kinodokumentation „Gruß vom Krampus“ wirft einen Blick hinter die Masken von Krampus und Percht und beleuchtet die boomende Jugendkultur. Nach einer Festivaltour rund um die Welt und der Auszeichnung mit fünf Awards konnte „Gruß vom Krampus“ auch die Kinobesucherinnen und Kinobesucher überzeugen und avancierte zum einzigen Salzburger Kinofilm 2018 in den Österreichischen Kinocharts.

Kinostart „Gruß vom Krampus“ ab 9. November in über 30 Kinos

Der Kinofilm „Gruß vom Krampus“ von Gabriele Neudecker startet ab 9. November in allen Bundesländern in über 30 Kinos! Pimp the Pony Productions versucht in der Kinofilmverwertung besondere Wege zu gehen – und so gibt es zum Kinostart Kooperationen mit zwei Museen, die ihre Jahresausstellungen parallel mit unserem Filmstart eröffnen. Hier ein Link zum brandneuen Teaser mit Ausstellungsleiterin Waltraud Jetz-Deser, die etwas zu Wurzeln und Hintergründen des Krampus- und Perchtenbrauchs erzählt: https://youtu.be/z8DjOhRHdUI

In Wien: im Village Cinema Wien Mitte, in der UCI Kinowelt Millenium City, im Kino Hollywood Megaplex im Gasometer

In der Steiermark: Im Kunstkino Graz Geidorf Center, im Kino Cine4you Hartberg, im Dieselkino Fohnsdorf, im Dieselkino Lieboch, im Diesekino Gleisdorf, im Dieselkino Kapfenberg, im Dieselkino Leibnitz, im Starmovie Liezen, im Kino Gröbming ab 18. November

In Oberösterreich: im Hooywood Megaplex PlusCity Linz Pasching, im Dieselkino Braunau, im Starmovie Regau, im Starmovie Ried, im Leharkino Bad Ischl und Wels Programmkino ab 5.12.

In Salzburg: Im Das Kino Salzburg (verlängert von 26. November bis 9. Dezember), im Halleiner Stadtkino, im Dieselkino St. Johann, im Dieselkino Bruck, im Kino bei den Loferer Filmtagen, Kino entan Tauern im Jänner 2019, Festsaal Neumarkt 16.11 bei der Plusregion Flimmerkiste, im Kino Oval im Europark ab 1.12. und im Kino Mittersill

In Tirol: Im Metropol Kino Innsbruck, im Kino Kufstein Cinema4you, im Kino FMZ Imst am 3. Dezember und im Kino Kitzbühel

In Vorarlberg: im Metrokino Bregenz, im Cinema 2000 Dornbirn

In Kärnten: im Wulfenia Kino Klagenfurt, im Villach Stadtkino ab 7. Dez.

Im Burgenland: im Dieselkino Oberwart

In Niederösterreich: im Hollywood Megaplex St. Pölten, im CineMank und Kino Filmbühne Waidhofen

In Bayern: Stadt Tittmoning (Burg Tittmoning zur Ausstellungseröffnung am 30.11)

 

 

 

 

Österreich-Premiere von „Gruß vom Krampus“ beim Filmfestival Kitzbühel

Vom weißen auf den roten Teppich – Gabriele Neudecker (Regie/Produktion) und Peter Neudecker (DOP 2. Kamera) feierten beim 6. Filmfestival in Kitzbühel Österreich-Premiere ihres neuen Kinofilms „Gruß vom Krampus“.  Beim anschließenden Q&A stellte das interessierte Publikum viele Fragen zum Krampusbrauch, der zu globaler Populärkultur avanciert ist und besonders die Jugend in seinen Bann zieht. Neudecker möchte die von den Nationalsozialisten mißbrauchten und von den Rechten besetzten Termini „Heimat“ und „Brauchtum“ neutral sehen, Vereinnahmungen kritisch hinterfragen und beide Begriffe als Kategorien der Identifikation offen behandeln. Am 09. November startet der Salzburger Film im Verleih von Thimfilm österreichweit in den Kinos.

 

 

 

Aufruf – Suche Handyfilme und Videos von weihnachtlichen Hoppalas

Unser von der Stille Nacht GmbH bei der Ausschreibung zum Jubiläumsjahr geförderte neue Film „Stille Nacht – Reparatur beschädigter Erinnerungen“ wird Szenen aus Homevideos und Found Footage von der familiären Weihnachts-Bescherung aneinanderreihen. Durch die sorgfältig montierten Filmausschnitte von Weihnachts-Hoppalas entsteht eine bunte und fröhliche Collage und ein „Real Sound of Weihnachten“: die voll Inbrunst gesungene Interpretation von Stille Nacht klingt dünnstimmig, ungeduldige Kinder sagen halbherzig ihre Gedichte auf, das Blockflötenspiel gerät zum hilflosen Gefiepe, Geschenke bergen unerwartete Überraschungen, Katz´ und Hund crashen die Feier, die Geschwister nerven, der Opa schläft einfach ein, Eltern verkneifen sich eine entnervte Schimpftirade…

Bitte schicken Sie uns Ihre Videos und Filmausschnitte von fröhlichen, weihnachtlichen Hoppalas. Wir freuen uns über Dateien in den Formaten mp4 oder avi an unsere Email-Adresse: office@pimptheponyproductions.com (auch per kostenlosem Internetdienst wetransfer bei größeren Dateien möglich)

Detaillierte Info auf der Filmseite „Stille Nacht – Reparatur beschädigter Erinnerungen“

Gezeigt wird der fertige Film als Vorfilm zu „Gruß vom Krampus“ und bei Veranstaltungen der Stille Nacht Gesellschaft im Herbst/Winter 2018.