wedLOCK tradWIFE – ein Kurzfilm als Schlaglicht auf toxische Weiblichkeits-Ideale

Ein radikal intimer Film, der die politische Dimension weiblicher Selbstbilder seziert – pointiert, klug, unbequem. Pflichtprogramm auf Vienna Shorts 2025″.

In wedLOCK tradWIFE, dem neuen Film von Gabriele Neudecker, wird das Dokumentarische nicht als Zeigegeste verstanden, sondern als Raum der Konstruktion, der Manipulation – und des Widerstands. Der Film zitiert reale Aussagen von Tradwife-Influencerinnen, bricht diese aber radikal durch visuelle Überlagerung – sanfte, gepflegte Hochglanz-Oberflächen tradierter Weiblichkeitsdarstellungen werden durch Störbilder in Glitchästhetik ersetzt.

Der Film bewegt sich an der Schnittstelle zwischen dokumentarischer Praxis, essayistischem Kommentar und bildpolitischer Analyse. Die mediale Inszenierung von normierter Weiblichkeit im digitalen Zeitalter wird nicht bloß kritisiert – sie wird sichtbar gemacht und gleichzeitig entlarvt.

Gabriele Neudecker zerlegt die Welt der Tradwife-Influencerinnen – Frauen, die sich öffentlich dem häuslichen Ideal der 1950er Jahre verschreiben und ihr Cosplay als modernen Lifestyle vermarkten. Der Film verfremdet reale Statements und verbindet so Dokumentarfilm, Medienkritik und künstlerisches Experiment. wedLOCK tradWIFE erinnert daran, dass künstlerische Filmformen nicht nur reagieren können – sie können Kontexte brechen. Und Narrative neu setzen.

„wedLOCK tradWIFE“ – Premiere von neuem Film von Gabriele Neudecker bei den VIS-Vienna Shorts

Von Milkmaids und Super Chads – Gabriele Neudecker entlarvt die Aussagen der Tradwife-Influencerinnen und MAGA-Anhänger:innen in ihrem neuen Film. Wir freuen uns sehr über die Einladung zur Premiere beim VIS Vienna Shorts Film Festival am 28. Mai 2025.

Die rebellische Gräfin – neuer Film von Gabriele Neudecker im ORF

Die Salzburger Regisseurin Gabriele Neudecker widmet ihren neuen Film noch einmal dem außergewöhnlichen Frauenschicksal von Maria Theresia Ledòchowska.

Österreich-Premiere von „Gruß vom Krampus“ beim Filmfestival Kitzbühel

Vom weißen auf den roten Teppich – Gabriele Neudecker (Regie/Produktion) und Peter Neudecker (DOP 2. Kamera) feierten beim 6. Filmfestival in Kitzbühel Österreich-Premiere ihres neuen Kinofilms „Gruß vom Krampus“.  Beim anschließenden Q&A stellte das interessierte Publikum viele Fragen zum Krampusbrauch, der zu globaler Populärkultur avanciert ist und besonders die Jugend in seinen Bann zieht. Neudecker möchte die von den Nationalsozialisten mißbrauchten und von den Rechten besetzten Termini „Heimat“ und „Brauchtum“ neutral sehen, Vereinnahmungen kritisch hinterfragen und beide Begriffe als Kategorien der Identifikation offen behandeln. Am 09. November startet der Salzburger Film im Verleih von Thimfilm österreichweit in den Kinos.